Brahms "Ein Deutsches Requiem" in der Pauluskirche Dortmund am 18.11.2023 um 19.30 Uhr.
Unsere diesjährigen Adventskonzerte standen unter dem Zeichen des Bittens um Frieden in der Welt. Der Philharmonische Chor und Mitglieder der Dortmunder Philharmoniker unter der Leitung von Granville Walker gestalteten das Konzert am Vorabend des 1.Advent im Orchesterzentrum NW in Dortmund und am 1. Adventssonntag auf Einladung von Musica Sacra Westfalica in der Chrisophoruskirche in Werne. Julia Grüter, einst Mitglied unseres Chores, jetzt mehrfach ausgezeichnetes Ensemblemitglied der Nürnberger Oper, konnten wir für beide Abende als Solistin gewinnen.
Dieses Konzert des Dortmunder Musikvereins und der Dortmunder Philharmoniker im Rahmen des Klangvokal Festivals unter Mitwirkung eines großartigen Solistenensembles und Kinderchores hat noch einmal mehr verdeutlicht, dass es sich lohnt, unbekannte Werke bekannter Komponisten der Vergessenheit zu entreißen. Massenets „La Vierge” mit seiner raffinierten auf äußerst emotionale Wirkung abzielenden differenzierten Instrumentierung des Orchesters, tollen Choreffekte und ergreifenden Solistenparts gehört sicherlich dazu. Es war für mich ein spannender und bewegender Konzertabend. Danke an alle Beteiligten, allen voran an unseren Chorleiter, Granville Walker.
Wolfgang Honsberg
Mitwirkende:
Valentina Stadler | Suzanne Jerosme Soprano | Lotte Verstaen
Sungho Kim | Thomas Laske
Philharmonischer Chor des Dortmunder Musikvereins
OpernKinderchor der ChorakademieDortmund
(Einstudierung: Elisabeth Strake)
Dortmunder Philharmoniker
Dirigent: Granville Walker
Am Samstag, dem 12.09.2020 war das jährliche Fest der Chöre im Rahmen des Klangvokal Festivals Dortmund geplant. Auf vielen öffentlichen Plätzen sollte sich die vielfältige Chorszene Dormunds wie alle Jahre wieder vor Tausenden von Zuschauern präsentieren. Allein das Corona-Virus machte auch dieser Veranstaltung wie vielen anderen einen Strich durch die Rechnung. Ausgefallen ist es indes nicht. In digitaler Form konnten sich etliche Chöre auf dem YouTube Kanal des Festivals präsentieren. Wer die Direktübertragung am 12.09. verpasst hat, kann sie hier nacherleben. Der Philharmonische Chor war mit zwei Beiträgen vertreten: der Uraufführung der während des Corona-Lockdowns von Granville Walker komponierten Motette „Ave Maris Stella“, aufgenommen in der Reinoldi Kirche und der Aufzeichnung des Chorsatzes „Abschied vom Walde“ von Mendelssohn aus dem Rombergpark.
Bei dem gut besuchten Konzert mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy präsentierten sich am 28.04.2019 der Dortmunder Musikverein, die Dortmunder Philharmoniker und ein Solistenquartett - Katherina Müller (Sopran), Liliana de Sousa (Mezzosopran), Hugo Mallet (Tenor) und Bavo Orroi, (Bariton) - im Festsaal des Schwerter Freischütz. Die Leitung hatte Granville Walker.
Mitglieder des Philharmonischen Chores des Dortmunder Musikvereins haben am Samstag, dem 08. Dez. 2018, 19.30 Uhr den Philharmonic Chorus Leeds bei seinem Konzert "Messiah" in der Town Hall Leeds unterstützen. Das Konzert wurde begleitet von dem Brassensemble Black Dyke Band. Die Gesamtleitung hatte David Hill.
Samstag,1. Dezember 2018, 17.30 Uhr in der Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses
G.F. Händel, Messiah in englischer Sprache in einer gekürzten Fassung.
Philharmonischer Chor
Mitglieder der Dortmunder Philharmoniker
Solisten:
Anders als im Plakat ausgedruckt haben gesungen:
Leitung: Granville Walker
Sonntag, 2. Dezember 2018, 17.00 Uhr, Christophoruskirche in Werne
G.F. Händel, Messiah in englischer Sprache in der vollständigen Fassung.
Philharmonischer Chor
Mitglieder der Dortmunder Philharmoniker
Solisten:
Anders als im Plakat veröffentlicht haben gesungen:
Leitung: Granville Walker
Ruhrnachrichten Werne vom 04.12.2018
Orpheus von Franz Liszt, Schicksalslied von Johannes Brahms, Oratorium Éve von Jules Massenet
Freitag, 18.05. 20 Uhr Konzert, St. Reinoldi
Eleonore Marguerre SOPRAN
Thomas Laske BARITON
Thomas Blondelle TENOR
Philharmonischer Chor des Musikvereins Dortmund
Dortmunder Philharmoniker
Granville Walker DIRIGENT
Freitag, 02.12. und Samstag, 16.12.2017
G. F. Händel: Orgelkonzert g-Moll op. 4 Nr. 1
Zadok the Priest (Krönungshymnus 1727)
J. S. Bach: Magnificat D-Dur BWV 243
Elbenita Kajtazi, Sopran
Liliana De Sousa, Mezzosopran
Astrid Henning, Alt
Bohyeon Mun, Tenor
SangYwoon Park, Bass
Michael Hönes, Orgel
Philharmonischer Chor Dortmund
Mitglieder der Dortmunder Philharmoniker
Granville Walker, Dirigent
Edward Elgar, The Dream of Gerontius, Pfingstmontag, 05.06.2017, 19.00 Uhr, St. Reinoldi, Dortmund
im Rahmen des Klangvokal Festivals
Brenden Gunnell Tenor
Ann Hallenberg Mezzosopran
Karl-Heinz Lehner Bass
Philharmonischer Chor des Dortmunder Musikvereins
Dortmunder Philharmoniker
Granville Walker Dirigent
Am Samstag, dem 3.12. in der Bürgerhalle, boten der Philharmonische Chor unter der Leitung seines Chorleiters Granville Walker einen Streifzug durch die vorweihnachtliche Chormusik vom
Mittelalter bis zur Romantik. Mit den Klängen des Akkordeons gab Solistin Andrea Knefelkamp-West dem Konzert eine weitere festliche Nuance. Am Klavier begleitete Michael Hönes den Musikverein. Ob
freudig oder besinnlich, die Werke u.a. von Händel, Purcell, Bruckner und Rheinberger haben dazu beitragen, in diesen unruhigen Zeiten eine Weile inne zu halten und sich durch die Kraft der Musik zu
stärken. Und natürlich durfte auch das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern nicht fehlen. Nach dem Konzert waren die Besucher eingeladen, bei einem Sektumtrunk ihre Eindrücke mit den Mitwirkenden
auszutauschen.
Nach der begeisterten Aufnahme durch das Publikum in den vergangenen Jahren präsentierte der Philharmonische Chor des Dortmunder Musikvereins auch zur diesjährigen Adventszeit ein vorweihnachtliches
Konzert der besonderen Art, das am Sonntag, 11. Dezember um 18.30 Uhr in der Kirche St. Joseph in Münster-Süd stattgefunden hat.
„Stimmen erschallet!“ hieß es auch in Münster mit einem Streifzug durch die adventliche Chormusik vom Mittelalter bis zur Romantik. Rein instrumentale Werke erklangen außerdem mit Michael Hönes an
der Orgel.
5.3. 2016, Oratorium "Paulus" von Felix Mendelssohn Bartholdy in der Pauluskirche Dortmund
Paulus, Thomas Laske, Bariton
Julia Grüter, Sopran
Natascha Valentin, Mezzosopran
Lucian Krasznec, Tenor
Sang Ywoon Park, Bariton
Dortmunder Philharmoniker
Granville Walker, Dirigent
Sonntag, 20.12.2015, 17.00 Uhr
Adventskonzert "Fröhlich soll mein Herze springen" mit leicht geändertem Programm in der Liebfrauenkirche in Arnsberg
20.6.2015, 14.05 bis 14.25 Uhr, St. Reinoldi, Teilnahme am Fest der Chöre in Dortmund im Rahmen des Klangvokal-Festivals
Programm:
American Night
SO 31.05.2015 · 19.00 UHR, Konzerthaus Dortmund
Mitwirkende:
INDIRA MAHAJAN Sopran
KENNETH OVERTON Bariton
RONALD SAMM Tenor
ANGELA RENÉE SIMPSON Sopran
Philharmonischer Chor des Dortmunder Musikvereins, Granville Walker Einstudierung, WDR Funkhausorchester Köln, Wayne Marshall Dirigent
Leonard Bernstein »West Side Story« (Auszüge)
George Gershwin Suite aus »Porgy and Bess« Fassung für vier Solisten, Chor und Orchester von Wayne Marshall
Bildergalerie Weitere Fotos hier:
In den RN vom 2.5. 2015 schreibt Martin Schreckenschläger über den Chor:
"Der Chor mit seinen als Klangteppich aber auch in stark betonter Rhythmik ausgestalteten Passagen sorgte für beeindruckende, bis ins Monumentale sich steigernde Klanggebung." (...)"Selbst beim ausgesprochen afroamerikanisch geprägten Wechselgesang von „It ain’t necessarily so“ hielt der Chor problemlos mit. Besonders tosenden Applaus gab’s für die Sänger aus Dortmund und ihren Chorleiter Granville Walker."
Den vollständigen Artikel finden Sie im internen Bereich
Kritik im Netz: Ars tremonia
Interview mit Julia Grüter, Chorsolistin
http://terzwerk.de/come-on-sister/
Der Mitschnitt des gesamten Konzertes vom 31.05.2015 wurde vom WDR am 20.06.2015 um 20.05 auf WDR4 gesendet.
Kurzes Video von der Probe mit W.Marshall am 4.5.2015 auf Facebook:
27.06. 2014, 19.00 Uhr, St. Reinoldi-Kirche Dortmund
Camille Saint-Säens, Symphonie Nr. 1 in Es Dur, Op. 2
Charles Gounod, Messe Solennelle en l'honneur de Saint-Cécile (Cäcilienmesse)
Dortmunder Philharmoniker
Philharmonischer Chor des Dortmunder Musikvereins
Katherina Müller, Sopran
Hugo Mallet, Tenor
Edmund Toliver, Bass
Granville Walker, Dirigent
06. 10. 2013, St. Christophorus Kirche Werne
G. Rossini, Petite Messe Solennelle
Philharmonischer Chor des Dortmunder Musikvereins
12. März 2013, 20.00 Uhr im Konzerthaus Dortmund
Johannes Brahms, Tragische Ouvertüre d-Moll, op 81
Ein deutsches Requiem op. 45
Dortmunder Philharmoniker, Dortmunder Musikverein
Solisten: Elaine Tate, Sopran und Alexander Ashworth, Bariton
Einstudierung und Leitung: Granville Walker
Das Konzert hat der Dortmunder Musikverein seinem ehemaligen Vorsitzenden und langjährigen Chormitglied Dr. Günter Omlor gewidmet, der am 21. Mai 2012 für uns alle unerwartet verstorben ist.
Das Konzert "Die Jahreszeiten" am 17.6.2012 im Freischütz in Schwerte war ein voller Erfolg für das Orchester, den Chor und die Solisten, Katherina Müller, Peter Kirk und Thomas Laske und natürlich für unseren Chorleiter, Granville Walker. Das Publikum im gut gefüllten Ballsaal spendete allen Beteiligten nach dem Schlussakkord standig ovations ob dieser mitreißenden musikalischen Leistung.
Sonntag,17. Juni 2012, 17.00 Uhr
Joseph Haydn, Die Jahreszeiten
Dortmunder Musikverein
Dortmunder Philharmoniker
Solisten: Katherina Müller, Sopran, Peter Kirk, Tenor, Thomas Laske, Bass
Lt.: Granville Walker
Sonntag, 27. 11. 2011
Samstag, 10. 12. 2011
Sonntag, 18. 12. 2011
Adventskonzerte in der St. Christophoruskirche in Werne, in der Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses und in der Stiftskirche Schloss Cappenberg
Werke von Eccard, Hassler und Händel. Im Mittelpunkt steht die Dortmunder Erstaufführung von Granville Walkers, "Geh auf o Sonn' mit deiner Pracht",
Vier Adventsgesänge für gemischten Chor, Sopran-Solo und Orchester,
Andrea Rieche, Sopran
Mitglieder der Dortmunder Philharmoniker
Michael Hönes, Orgel
Philharmonischer Chor des Dortmunder Musikvereins
Granville Walker, Dirigent
Dienstag, 12.Juli 2011 und Mittwoch, 13. Juli 2011, jeweils 20:00 Uhr, Konzerthaus Dortmund,
u.a. Edward Elgar »The Music Makers«
Ode für Alt, Chor und Orchester op. 69
Dortmunder Philharmoniker, Leitung Jac van Steen
Iris Vermillion, Mezzosopran
Leeds Philharmonic Chorus, Einstudierung Mark Hindley
Bachchor an St. Reinoldi, Extrachor des Theaters Dortmund, Dortmunder Kammerchor, Dortmunder Musikverein, Dortmunder Oratorienchor, Dortmunder Schubertchor, Neuer Chor an St. Patrokli
Granville Walker, Gesamtleitung der Dortmunder Chöre
Mo. 14.09.2009, Di. 15. 09. 2009 und Mi. 16. 09. 2009 jeweils 20:00 Uhr, Konzerthaus Dortmund
Gabriel Fauré
»Pelléas et Mélisande«-Suite op. 80 für Orchester
Henri Dutilleux
»Correspondances« für Sopran und Orchester
Maurice Ravel
»Ravel-Sinfonie«:
»Alborada del gracioso« · »Rapsodie espagnole« · »Daphnis et Chloé«-Suite Nr. 2
Hanse Fest
Samstag, 7. November 2009, 19.30 Uhr
AMERICAN VOCAL NIGHT – Swing und Jazz auf dem Hansemarkt Dortmund
Mit der Sopranistin Christina Clark, dem AALTO JAZZ TRIO und dem Philharmonischen Chor des Musikverein Dortmund e.V.
Präsentiert werden u. a. bekannte Hits von George Gershwin und Cole Porter.
Feierliche Advenstmusik
in der Heilig Geist Kirche Dortmund-Wellinghofen und der Bürgerhalle im Dortmunder Rathaus
So. 29. November 2009, Sa. 12. Dezember
Werke von Buxtehude, Händel und Vivaldi
Orpheus-Ensemble, Konzertmeister Thomas Rink, Solisten: Andrea Rieche und Vera Fischer, Leitung: Grenville Walker
Maurice Ravel, Daphnis et Cloé
im Rahmen der Philharmonischen Konzerte der Spielzeit 2009/10,
Montag, Dienstag, Mittwoch, 14., 15, und 16. 09. 2009, 20.00 Uhr Konzerthaus Dortmund
Dvorák, Te Deum,
Mo. 15.09.2008, im Konzerthaus Dortmund im Rahmen des 1. Philharmonischen Konzerts der Dortmunder Philharmoniker
Mitwirkende: Dortmunder Philharmoniker, Matthias Kirschnereit (Klavier), N.N. (Sopran des Theater Dortmund), Mario Hoff (Bariton), Dortmunder Oratorienchor, Edwin Pröm (Einstudierung),
Dortmunder Kammerchor, Margitta Grunwald (Einstudierung), Dortmunder Schubert-Chor, Christian Parsiegel (Leitung, Einstudierung), Dortmunder Musikverein, Haus- und Extrachor des Theater
Dortmund, Granville Walker (Leitung und Einstudierung), Jac van Steen (Dirigent)